Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Interimstrainer Marco Bayer steht mit dem ZSC im Playoff-Final. Die Vorfreude ist riesig, die Erwartungen sind hoch.
Das sagt Willy Riedi vor der Finalserie gegen Lausanne.
Es kommt zum Final zwischen dem Quali-Sieger und dem Titelverteidiger. Für Lausanne spricht nicht zuletzt das Heimrecht.
Wir haben die wichtigsten Fakten zur Final-Serie zwischen Lausanne und den ZSC Lions zusammengestellt.
Im Val di Fassa zieht sich die Italienerin schlimme Verletzungen zu. Auf Instagram kann man sich ein Bild davon machen.
Vor den Winterspielen im eigenen Land engagiert der italienische Ski-Verband mit dem Tessiner einen prominenten Coach.
Schweizer Mittelfeldspieler top, Schweizer Stürmer eher flop. So präsentiert sich das Rennen um die Torjägerkanone.
Weil die Konkurrenten im Super-League-Titelkampf Federn lassen, träumt und spricht man in Basel nun vom Meistertitel.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Fussball-Geschehen.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus Europas Topligen.
Die 2. Bundesliga zieht im Schnitt mehr Fans an als LaLiga und die Ligue 1. Wieso, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Klicken Sie sich durch die Bildergalerie mit Impressionen des vergangenen Fussball-Wochenendes.
Das Team von Trainer Colin Muller muss sich an der WM in Tschechien den Nordeuropäerinnen 1:2 geschlagen geben.
Die Stürmerin trifft gegen Finnland sehenswert zum 1:2.
Die frühere Weltnummer 1 geniesst die neu vorhandene Freizeit in vollen Zügen.
Der Nordire holt sich beim Golf-Masters in Augusta das Grüne Jackett und hat nun alle 4 Major-Turniere gewonnen.
Die Schweiz gewinnt zum Abschluss der Saison das Grand-Slam-Turnier in Toronto. Im Final schlägt sie Kanada.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Eishockey-Geschehen.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Motorsport.
Der Schwede gab sein Comeback in der AHL und hofft auf Einsätze mit Colorado in den Playoffs.
Trotz einer Niederlage gegen Edmonton sind die Winnipeg Jets in der NHL das beste Team der Qualifikation.
Die Washington Wizards beenden die Regular Season in der NBA mit einem Sieg.
Marco Odermatt gehen die Ziele vorerst nicht aus. Aber mittelfristig will er durchaus etwas kürzertreten.
Die HCD-Legende blickt zusammen mit SRF zurück auf eine unvergleichliche Karriere.
Wir stellen Ihnen die faszinierende Sportart vor.
Der Olympiasieger hat die Karriere nach der Karriere im Blick.
Der Ski-Dominator war zu Gast bei Paddy Kälin. Zudem: Powerchair Hockey, Skicross und die Tagesaktualität.
Der Meister zieht in der Super League einen rabenschwarzen Tag ein, Luzern beendet eine lange Durststrecke.
Im Rhone-Derby zwischen Sion und Servette gibt es keinen Sieger. Damit verliert Servette in der Tabelle weiter an Boden,
St. Gallen kommt in der 32. Runde der Super League bei Lugano nicht über ein 1:1 hinaus.
Mit dem 4:0-Sieg beim FCZ unterstrich der Tabellenführer seine Ambitionen im Meisterrennen eindrücklich.
Otele und Shaqiri schiessen den FCB zu einem 4:0 im «Klassiker». Basel liegt vorerst mit 7 Längen voraus.
GC feiert in der zweitletzten Super-League-Runde vor der Tabellenteilung einen 2:1-Auswärtssieg in Yverdon.
Winterthur setzt sich in der 32. Runde der Super League gegen Lausanne-Sport knapp mit 1:0 durch.
Aleksandar Stankovic stellt gegen YB auf 4:0.
Christian Fassnacht spricht über die 0:5-Pleite gegen Luzern.
Der St. Galler Stürmer läuft alleine auf das gegnerische Tor zu, scheitert aber an Saipi.
Der Edeltechniker erhöht kurz vor der Pause auf 2:0 aus Basler Sicht.
Der FCZ-Hüter nach dem 0:4 gegen Basel.
Der FCB-Akteur nach dem 4:0-Sieg in Zürich.
Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen...
Die Young Boys kassieren in der 32. Runde der Super League bei Luzern eine 0:5-Klatsche.
Das Rhone-Derby zwischen Sion und Servette endet 1:1.
Der FC St. Gallen muss sich gegen Lugano mit einem 1:1 begnügen und muss damit weiter auf die Teilnahme in der...
Basel schlägt den FCZ souverän mit 4:0.
Die Grasshoppers feiern im Kellerduell gegen Yverdon einen kapitalen Sieg.
Dank einem Eigentor setzt sich das Schlusslicht zuhause mit 1:0 gegen Lausanne-Sport durch.
Die Schweiz lässt im Playoff-Rückspiel in der Slowakei nichts anbrennen, gewinnt mit 30:24 und löst das WM-Ticket.
Die Schweizer Handballerinnen bezwingen die Slowakei erneut und dürfen jubeln.
Mathieu van der Poel gewinnt zum 3. Mal den Klassiker Paris-Roubaix. Herausforderer Tadej Pogacar stürzt zur Unzeit.
Tadej Pogacar kommt bei Paris-Roubaix in Führung liegend knapp 40 Kilometer vor dem Ziel zu Fall.
Der Sieger von Paris-Roubaix wird rund 33 km vor dem Ziel Opfer eines fiesen Angriffs.
Oscar Piastri feiert in Bahrain einen Start-Ziel-Sieg. Max Verstappen ist klar geschlagen, Sauber bleibt ohne Punkte.
Marc Marquez gewinnt in der Königsklasse auch den GP von Katar. Noah Dettwiler verpasst in der Moto 3 die Punkte.
Der Motocrosser belegt Rang 6, fällt im zweiten Rennen jedoch nach einem Sturz weit zurück.
Kylian Mbappé fliegt in LaLiga nach einem Horror-Foul früh vom Platz. Sein Fauxpas kostet Real aber keine Punkte.
Liverpool (gegen West Ham) und Newcastle (gegen Manchester United) feiern Heimsiege. Chelsea holt ein Remis.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem internationalen Fussball.
Servette Chênois muss sich im Viertelfinal-Hinspiel der Women's Super League gegen GC mit einem 1:1 begnügen.
Die FCZ Frauen gewinnen das Hinspiel im Playoff-Viertelfinal gegen St. Gallen mit 3:1. Basel siegt in Aarau.
Die Genfer bleiben damit weiterhin im Rennen um den Aufstieg in die Super League.
Der FC Thun hält Kurs auf die Super League.
Der FC Aarau lässt im Meisterschafts-Endspurt erneut Federn.
Der FC Schaffhausen unterliegt Stade-Lausanne-Ouchy mit 2:3.
Die Tessiner schlagen Vaduz zuhause ungefährdet mit 3:1.
Die aktuelle Folge des Fussball-Podcasts mit Trikot-Sammler Sandro Feuillet.
In der letzten Folge vom Podcast am Pistenrand der Saison 24/25 live aus Davos gibt es grosse News.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten...
Der Ski-Dominator ist zu Gast bei Paddy Kälin. Zudem: Powerchair Hockey, Skicross und die Tagesaktualität.
Grosse Erfolge, starke Emotionen und packende Bilder – «Sportheute» offeriert die wichtigsten News aus dem...
Das Fussballmagazin liefert die Matchberichte zu den Topspielen in der Europa League und der Europa Conference...
Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus – mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind...
Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft,...
Sie hantieren mit Millionen, doch ausgebildet sind Sportchefs in der Schweiz nicht. Das soll sich ändern.
Am 29. Spieltag der Bundesliga teilen sich Bayern München und Borussia Dortmund die Punkte. Kobel kann sich auszeichnen.
Der 19-jährige Johan Manzambi schiesst Freiburg spät per Kopf zum Sieg gegen Gladbach. Augsburg gewinnt mit zehn Mann.
Cerezo Osaka schlägt die Kashima Antlers mit 1:0 – aber wie das Resultat zustande kam, ist aussergewöhnlich.
Freiburg muss weiter auf einen Meistertitel warten. Die Zukunft verspricht aber einiges – auch dank Lars Leuenberger.
Kevin Fiala trifft gegen Colorado Avalanche doppelt und hat nun so viele Saisontore wie noch nie auf dem Konto.
Lausanne gewinnt die «Belle» im Playoff-Halbfinal gegen Fribourg-Gottéron mit 5:1 und trifft im Final auf die ZSC Lions.
Lausanne und Freiburg lechzen nach dem ersten Meistertitel der Klubgeschichte, aber nur einer wird darum spielen.
Im Rahmen der WM-Vorbereitung gewinnt die Schweiz das 2. Spiel innert 24 Stunden in Herisau gegen die Slowakei mit 5:3.
Nach dem Ende seiner Klubkarriere wäre Andres Ambühl bereit, für die Schweiz bei der WM nochmals alles zu geben.
Der Spanier besiegt beim ATP-1000-Turnier im Fürstentum im Final den Italiener Lorenzo Musetti 3:6, 6:1, 6:0.
Das Schweizer Team verliert im polnischen Radom gegen die Ukraine mit 1:2 und muss im Herbst in die Playoffs.
Hier finden Sie die wichtigsten Tennis-News des Tages.
Nach Niederlagen von Teichmann und Golubic verliert die Schweiz zum Quali-Auftakt am Billie Jean King Cup gegen Polen.
Der Serbe muss sich Tabilo geschlagen geben und damit weiter auf seinen 100. Turniersieg warten.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Billie Jean King Cup, dessen Ausgabe 2025 am Donnerstag lanciert wird.
Der SRF-Experte kehrt ins Trainerbusiness zurück und coacht neu die Schweizer Speedfahrerinnen.
Federica Brignone konnte das Spital nach ihrem schweren Sturz verlassen und gibt sich kämpferisch.
Hier finden Sie die wichtigsten Ski-Kurzmeldungen des Tages.
Der 31-Jährige hat sich dazu entschieden, nach 62 Weltcup-Starts vom aktiven Skirennsport zurückzutreten.
Hier finden Sie die wichtigsten Leichtathletik-News des Tages.
Sprinter Gout Gout hat über 100 m zum ersten Mal die 10-Sekunden-Marke geknackt – und das gleich zweimal an einem Tag.
Legende Michael Johnson will mit seiner neuen Meeting-Serie «Grand Slam Track» die Leichtathletik aufpolieren.
Usain Bolt und Mujinga Kambundji trafen an der Uhrenmesse aufeinander. Logisch, dass es dabei auch um Zeiten ging.
Einen Schweizer Medaillengewinn «ansagen»: Früher undenkbar, heute angebracht – dank Mujinga und Ditaji Kambundji.
Die Stabhochspringerin hat sich vor der Hallen-WM das vordere und mittlere Aussenband im linken Fuss gerissen.
Marc Marquez verdrängt dank seinem 4. Sieg im 4. Sprint der Saison seinen Bruder Alex von der Spitzenposition.
Der australische McLaren-Pilot nimmt den Nacht-GP vom Sonntag aus der besten Startposition in Angriff.
Wie schon in der Vorwoche in Japan waren Oscar Piastri und Lando Norris auch in Bahrain am Freitag die Schnellsten.
Fernando Alonso fährt mit 43 Jahren noch in der Formel 1. Ist das auch für Sauber-Pilot Nico Hülkenberg vorstellbar?
In Bahrain steht das vierte GP-Wochenende der Saison an. Fragezeichen gibt es nicht nur bei Ferrari.
Hier finden Sie die weiteren Sport-News des Tages in kompakter Form.
Golf-Star Rory McIlroy hat mit einer starken dritten Runde beim US Masters die Führung erobert.
Die Berner stehen in den Playoff-Halbfinals. Für Kreuzlingen war es das letzte Spiel in der obersten Liga.
Nicole Koller und Fabio Püntener sorgen in Brasilien mit den Rängen 7 und 8 für die besten Schweizer Resultate.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Radsport.